Im Bereich Machine Learning in der Arbeitsgruppe von Dr. Sophie Burkhardt sind ab sofort mehrere Wissenschaftler-Stellen EG 13 zu besetzen, siehe Stellenausschreibung
Neuigkeiten
Job Offer: Ph.D. Positions
Informationen zum Sommersemester 2020
Aufgrund der COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen wird die Lehre im Sommersemester 2020 unter besonderen Bedingungen durchgeführt werden. Auf dieser Seite wollen wir Antworten auf die wichtigsten Fragen geben.
Da bisher das Ausmaß und die Dauer der Einschränkungen nicht vorhersehbar sind, sind alle Angaben auf dieser Seite stets unter dem Vorbehalt kurzfristiger Änderungen zu verstehen.
Studienanfänger
Zusätzliche Informationen für Studierende, die ihr Studium im Sommersemester beginnen, sind auf der folgenden Seite zusammengefasst.
>>> Informationen zum Studienbeginn im SoSe 2020 <<<
Lehrveranstaltungen im Sommersemester
Es ist geplant, dass alle Lehrveranstaltungen des Instituts für Informatik auch im Sommersemester 2020 durchgeführt werden.
- Die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters beginnen am 20. April 2020.
- Alle Lehrveranstaltungen finden statt.
- Die Anmeldung erfolgt wie immer über Jogustine.
- In welcher Form jede Veranstaltung durchgeführt wird (Live-Stream, Video, ...) wird für jede Veranstaltung über Jogustine bekannt gegeben.
Prüfungen, Klausuren, Klausureinsichten
- In welcher Form Klausuren und mündliche Prüfungen im SoSe 2020 durchgeführt werden, ist derzeit noch unklar.
- Abschlussprüfungen für Bachelor- und Masterarbeiten können ggf. per Video-Konferenz durchgeführt werden (wenden Sie sich dazu an den entsprechenden Betreuer oder das Prüfungsamt bzw. Studienbüro).
- Klausureinsichten und Nachklausuren zu Prüfungen aus dem Wintersemester (die i.d.R. Ende April bzw. Anfang Mai durchgeführt werden) sind derzeit ausgesetzt und auf einen bisher noch nicht festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft verschoben.
- Für die noch ausstehenden Prüfungen ist bisher noch nicht klar, wie sie durchgeführt werden. Ein Plan dazu soll in den nächsten Wochen entwickelt werden.
Informationen zum Studienbeginn im Sommersemester 2020
In Anbetracht der COVID-19-Pandemie wird die Lehre im kommenden Sommersemester 2020 in anderer als der gewohnten Form ablaufen. Um allen neuen Studierenden des Fachs Informatik auch in dieser Situation einen Einstieg in das Studium zu ermöglichen, möchten wir auf dieser Seite die wichtigsten Informationen zusammenstellen.
Die Planungen für dieses Semester sind noch nicht abgeschlossen, und neue Informationen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Sie sollten daher regelmäßig auf dieser Seite vorbeischauen.
Ansprechpartner:
In diesem Semester vielleicht besonders wichtig sind Ansprechpartner, falls es Fragen zum Ablauf des Studiums sowie dem Studieneinstieg gibt.
Fragen stellen Sie am besten über das folgende Kontaktformular:
Vorbereitungskurse:
Die Fachschaft Mathematik und Informatik veranstaltet jedes Semester einen mehrwöchigen Vorbereitsungkurs. Dieses Mal soll dieser als Online-Veranstaltung angeboten werden. Die Fachschaft hat dazu einen Kurs auf Moodle eingerichtet, zu dem Sie sich anmelden können:
Nähere Informationen sowie das (geplante) Programm finden Sie auf der Seite der Fachschaft.
Kommunikationsplatform:
Die Fachschaft hat ebenfalls auf der Mattermost-Platform der JGU ein Team angelegt, welchem Sie beitreten können. In den dortigen Channels werden ebenfalls neue Informationen über den Vorkurs bzw. das kommende Sommersemester verbreitet.
>>> Dem Mattermost-Team beitreten <<<
Einführungsveranstaltung:
Die Einführungsveranstaltung für Studienanfänger kann diesmal ebenfalls nicht in gewohnter Form stattfinden. Wir werden Ihnen entsprechende Materialen, welche typische Fragen zum Studienaufbau, Ablauf des ersten Semesters usw. an dieser Stelle zur Verfügung stellen.
Verlauf des Sommersemesters 2020:
Sie beginnen Ihr Studium im Sommersemester 2020. Jedes Semester besteht zum großen Teil aus der Vorlesungszeit, in der Sie Vorlesungen und begleitende Übungen sowie Seminare besuchen werden. An die Vorlesungszeit schließt sich eine dreiwöchige Prüfungszeit an, in welcher die Klausuren oder mündliche Prüfungen zu den besuchten Veranstaltungen stattfinden. Aber auch in der Zeit nach der Prüfungszeit bis zum Beginn des folgenden Semesters gibt es einiges zu tun. In dieser Zeit finden z.B. häufig Praktika sowie Seminarvorbesprechungen statt.
- Beginn der Vorlesungszeit: 20.04.2020
- Ende der Vorlesungszeit: 11.07.2020
- Prüfungsphase: 13.07. bis 31.07.2020
Alle diese Termine unterliegen im Moment einer hohen Unsicherheit hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung und sind daher ohne Gewähr.
Vorstellung Lehrangebot SoSe 2020
Einführungsveranstaltung WS2019/20
Am 08.10.19 fand die Einführungsveranstaltung für den Bachelor Studiengang Informatik statt. Hier finden Sie die Folien der Einführungsveranstaltung.
Lehrveranstaltungsangebot WS 2019/20
Am 26.06.19 haben die Dozenten des Instituts für Informatik das Lehrangebot für das Wintersemester 2019/20 vorgestellt. Hier finden Sie die Folien der Informationsveranstaltung.
Neue Arbeitsgruppe "Programming Languages"
Das Institut für Informatik ist um eine Arbeitsgruppe erweitert worden, seit 01.04.2019 forscht und lehrt Herr Prof. Sebastian Erdweg (rechts im Bild) zusammen mit seinen Mitarbeitern im Bereich Programmiersprachen. Wir heißen ihn und sein Team am Institut herzlich willkommen.
Einführungsveranstaltung SS2019
Am 09.04.19 fand die Einführungsveranstaltung für den Bachelor Studiengang Informatik statt. Hier finden Sie die Folien der Informationsveranstaltung.
Neues RMU-Projekt im Bereich Künstliche Intelligenz und Deep Learning
Initiativfonds Forschung der Rhein-Main-Universitäten unterstützt innovatives Netzwerk DeCoDeML der Universitäten Mainz, Darmstadt und Frankfurt.
Pressemitteilung
Lehrveranstaltungsangebot SoSe 2019
Am 06.02.19 haben die Dozenten des Instituts für Informatik das Lehrangebot für das Sommersemester 2019 vorgestellt. Hier finden Sie die Folien der Informationsveranstaltung.