- Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ihre Förderung des Mu3e-Experiments um weitere vier Jahre verlängert. Das Projekt, an dem Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), der Universität Heidelberg und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) beteiligt sind, wird damit ab dem 1. Mai 2025 mit 5,6 Millionen Euro gefördert. Die Verlängerung der DFG-Forschungsgruppe 5199 ermöglicht den […]
- PRESSEMITTEILUNG DER KATRIN-KOLLABORATION Das internationale KArlsruhe TRItium Neutrino Experiment (KATRIN) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat erneut Maßstäbe gesetzt: Aus den gerade in der renommierten Fachzeitschrift Science veröffentlichten Daten lässt sich eine Obergrenze von 8 x 10-37 kg (oder in der üblichen Einheit 0,45 Elektronenvolt/c2) für die Masse des Neutrinos ableiten. Mit diesem Ergebnis stellt KATRIN, das […]
- Der Bau des neuen energierückgewinnenden Teilchenbeschleunigers MESA, kurz für „Mainz Energy-recovery Accelerator“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) schreitet weiter voran. Nachdem im November 2024 ein 21 Tonnen schwerer supraleitender Magnet eingebaut wurde, ist jetzt eine Vakuumkammer mit einem Gewicht von 3,3 Tonnen für MESA angeliefert worden. Der MESA-Beschleuniger ist eines der herausragenden Projekte des […]
- PRESSEMITTEILUNG DER ATLAS-KOLLABORATION Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehören zu den Tausenden von Forschenden weltweit, die mit dem „Breakthrough Prize in Fundamental Physics 2025“ ausgezeichnet wurden. Der Preis geht an die ATLAS-Kollaboration am Large Hadron Collider (LHC) des CERN sowie die damit verbundenen Experimente ALICE, CMS und LHCb. Der Preis wurde während […]
- GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DER GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT UND DES KARLSRUHER INSTITUTS FÜR TECHNOLOGIE (KIT) Die Arktis zählt zu den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Regionen der Erde. Die Temperatur ist hier in den letzten Jahrzehnten etwa viermal so stark angestiegen wie im globalen Durchschnitt. Warum sich die Arktis so viel stärker erwärmt als die übrige Erdoberfläche und […]