Die Farben des Instituts für Informatik richten sich nach den Corporate Design Vorgaben der JGU und enthalten daher die gleichen Farbtöne.
Die Hauptfarben sollten primär zur Gestaltung von Medien verwendet werden.
#C1002A
#636363
#9B9B9B
#E6E6E6
#FFFFFF
Die Nebenfarben können verwenden werden, wenn die Hauptpalette aufgebraucht, oder für bestimmte Akzentuierungen in Grafiken keine passende Farbe zu finden ist.
#ff5500
#046380
Der Schriftzug kann sowohl als Variante mit Arbeitsgruppe oder ohne Arbeitsgruppe verwendet werden. Daher sollte der obere Text der Name Ihrer Arbeitsgruppe und der untere Text der Name des Instituts sein, alternativ wäre oben Institut für und unten Informatik. Siehe das folgende Beispiel:
Die Schriftart in der oberen Zeile ist immer Noto Sans und in der unteren Noto Sans Bold (Fettdruck).
Das Logo ist in zwei Varianten erhältlich: einer Farbversion (COLOR) und einer einfarbigen Version (MONO). Wann immer möglich, sollte die Farbversion verwendet werden. Die einfarbige Version sollte nur verwendet werden, wenn die Farbversion nicht verfügbar ist oder wenn die Farbversion für das Medium nicht geeignet ist, zum Beispiel geschuldet durch einen festgelegten Hintergrund. Bei der monochromen Variante kann die Färbung an das Thema angepasst werden.
Die folgenden Vorlagen wurden mit Microsoft PowerPoint erstellt und sind für dessen Verwendung ausgelegt. Wenn Sie Linux verwenden und PowerPoint auf ihrem Rechner nicht ausführen können, verwenden Sie stattdessen die Remotedesktopumgebung des ZDV.
Dies ist insbesondere für die Druckvorlagen wichtig, da sonst die Skalierung von Objekten abweicht.
PowerPoint-Vorlage für Hinweisschilder, Türschilder und Namensschilder.
Vorlage für Präsentationen in Microsoft PowerPoint und Apple Keynote.
Die Doktoranden des Instituts warten gemeinsam ein GitLab Projekt mit einer LaTeX Vorlage für Abschlussarbeiten.
Der Asset Builder kann verwendet werden um Logo Assets für die jeweilige Arbeitsgruppe zu generieren.
Hier besteht außerdem die Möglichkeit eine E-Mail Signatur zu generieren, diese kann direkt als Signatur in den Outlook Webmailer oder ein E-Mail Programm (wie z.B. Apple Mail) eingefügt werden. Thunderbird wird nicht unterstützt.
Bei Fragen, Anmerkungen oder Ergänzungswünschen zum Design und Vorlagen, können Sie mich gerne kontaktieren.