
Im Studieneingangsprojekt „1st STEP“ erwerben Sie durch das gemeinsame Bearbeiten eines einwöchigen Projektes methodische Kompetenzen und eine strukturierte Arbeitsweise, um das Studium mit einer verbesserter Teamfähigkeit zu starten. Sie werden dabei durch speziell geschulte Lernbegleiter unterstützt.
Es soll eine prototypische Benutzerschnittstelle einer App entwickelt werden, mit der Laien Einblicke in ein Thema aus der Bioinformatik erhalten können. Dabei wird Scrum, eine Methode der agilen Softwareentwicklung, eingesetzt. Um sich ein Bild davon zu machen, was ungefähr am Ende herauskommen soll, hier ein kleiner Blick in ein vergangenes Projekt:
Es sollte eine App-Benutzeroberfläche entwickelt werden, die Laien die Themen Blockchain/Kryptowährungen vermittelt. Die Gruppen verwendeten dabei Tools wie z. B. Quant-UX und mussten sich selbstständig in diese und das Thema Blockchain einarbeiten sowie zum Schluss präsentieren. Für fachliche Fragen konnte ein Besprechungstermin beim Professor für Informationssysteme, Felix Schuhknecht, gebucht werden.
Im Zeitraum vom 07.04. bis zum 11.04.2025 bearbeiten die Studierenden die Aufgabenstellung. Sie ist so gewählt, dass keine über das Schulwissen hinausgehenden Vorkenntnisse erforderlich sind und Studierende mit verschiedenen Interessen Beiträge leisten können.
Die Studierenden werden während des Projektes von Lernbegleitern bei der Problemlösung begleitet. Dabei werden die Grundsätze einer strukturierten und agilen Arbeitsweise vermittelt, während der Campus und die Kommilitonen näher kennengelernt werden. Im Rahmen der Problemlösung bekommen die Studierenden die Gelegenheit, mit Beschäftigten der Universität in Kontakt zu treten, um zum Beispiel Detailfragen zu klären.
Den Abschluss macht eine Präsentation der erarbeiteten Lösung vor Kommilitonen und Beschäftigten der Universität.
- Melden Sie sich bitte in Jogustine an. Im Lehrangebot der Informatik sollte es unter Einführungsveranstaltungen -> Studieneingangsprojekt zu finden sein. (Notfalls können Sie am ersten Tag noch manuell angemeldet werden.) Spätestens am Tag nach der Anmeldung werden Sie dann in Moodle Zugriff auf den Kurs haben.
- Hilfe zur Anmeldung in Jogustine gibt es hier
- Die Auftaktveranstaltung ist am Montag, 07.04.2024 um 9:30 Uhr im Hörsaal 03 428 im „mittleren Kreuzbau“ (Staudingerweg 9).
- Anschließend werden Sie in Gruppen bis Freitag von 9:30 bis 16 Uhr das in der Auftaktveranstaltung vorgestellte Thema bearbeiten. Hierzu werden Räume im mittleren Kreuzbau bereitgestellt.
- Am Freitag, 11.04.2024 werden Sie am Nachmittag in einer kurzen Abschlusspräsentation vorstellen, was Sie in der Woche erarbeitet haben.
Eine erfolgreiche Teilnahme beschert Ihnen zwei Leistungspunkte für den Softskills-Bereich Ihres Studiums im B.Sc. Dazu erarbeiten Sie im Team ihre Ideen und Lösungen und präsentieren diese. Eine Benotung über das Bestehen hinaus erfolgt nicht.
Studierende im B.Ed. können zwar teilnehmen, haben aber leider keine Möglichkeit, die Leistungspunkte in ihrem Studium einzubringen.