Institut für Informatik

Neuigkeiten

Katharina von der Wense tritt Juniorprofessur an

Wir begrüßen herzlich Jun.-Prof. Katharina von der Wense am Institut. Sie trat ihre Stiftungsprofessur an der Johannes Gutenberg-Universität am 01.07.2023 an und leitet die neue Arbeitsgruppe für Sprachverarbeitung am Institut für Informatik.
mehr lesen

Sarah Neuwirth tritt Professur an

Wir begrüßen herzlich Prof. Sarah Neuwirth, die seit 01.10.2023 die Professur für Nationales Hochleistungsrechnen und dessen Anwendungen an der Johannes Gutenberg-Universität innehat. Sie wird die Lehre am Institut für Informatik unterstützen.
mehr lesen

Studieneingangsprojekt im WS 2023/24

Studienanfänger im B.Sc. nehmen vom 16.10.-20.10.2023 am Studieneingangsprojekt teil, das eine Woche vor der Vorlesungszeit stattfindet. Hierbei lernen Sie Ihre Kommilitonen kennen und lernen beim Bearbeiten des Projekts Arbeits- und Präsentationstechniken.
mehr lesen

Informationen zum Studienbeginn

Sie beginnen im Wintersemester 2023/24 mit einem Informatikstudium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz? Hier finden Sie Informationen, die Ihnen den Einstieg ins Studium erleichtern sollen.
mehr lesen

Mainzer Wissenschaftsmarkt 2023

Das Institut für Informatik und die Ausstellung Abenteuer Informatik waren auf dem Mainzer Wissenschaftsmarkt 2023 vertreten und zeigten den Besuchern unter anderem VR-Brillen und die Funktionsweise von QR-Codes.
mehr lesen

Professor Jürgen Perl verstorben

Das Institut für Informatik trauert um Dr. Jürgen Perl, der von 1984 bis zu seiner Emeritierung 2010 an der JGU Professor für Angewandte Informatik war. Er verstarb am 23.08.2023.
mehr lesen

Highlights

Vorstellung des Lehrangebots WS 23/24

Am 12. Juli 2023 wurde das Lehrangebot des Instituts für Informatik für das Wintersemester 2023/24 vorgestellt. Die Folien sind im Downloadcenter zu finden.
mehr lesen

Videoportrait: Rebecca Steiner

Rebecca Steiner hat sich für ein Masterstudium der Informatik entschieden, an das Sie eine interdisziplinäre Promotion anschließen möchte. Einen kurzen Einblick in ihren Studienalltag gibt es in diesem Videoportrait.
mehr lesen

Auszeichnung an Professor Erdweg für einflussreichste Arbeit

Professor Sebastian Erdweg aus der Arbeitsgruppe Programming Languages wurde mit dem Most Influential Paper Award für seinen OOPSLA-Artikel aus dem Jahr 2011 ausgezeichnet. Der Preis wird von ACM SIGPLAN an jene Arbeit verliehen, die in den zurückliegenden 10 Jahren am wirkungsvollsten war.
mehr lesen

Ig-Nobelpreis für Analyse von Kinoluft

Professor Stefan Kramer und Alumni seiner Arbeitsgruppe erhielten zusammen mit einer Gruppe vom Max-Planck-Institut für Chemie den bekannten satirischen Ig-Nobelpreis für ihre Untersuchungen, wie die Luft im Kino Rückschlüsse über den Inhalt der gezeigten Filme ermöglicht.
mehr lesen

Studieneingangsprojekt erstmals durchgeführt und ausgezeichnet

Im Studieneingangsprojekt erwerben Studienanfänger methodische Kompetenzen, die ihnen im weiteren Studienverlauf nützen. Das Projekt wurde zu Beginn des Wintersemester 21/22 erstmals durchgeführt. Die ca. 50 Studierenden erarbeiteten Konzepte für einen 'Campus der Zukunft' und präsentierten zum Abschluss ihre Ergebnisse vor einer Jury. Die zwei Gruppen mit den besten Ergebnissen wurden prämiert. In der 4. MINTchallenge wurde das Studieneingangsprojekt als ein 'Best-Practice-Projekt' ausgezeichnet.
mehr lesen

Studieninteressierte